Skip to main content

CarMedialab liefert Lademanagement für Keolis Niederlande

Keolis Niederlande setzt bei der Elektrifizierung seiner Busflotte in Utrecht auf das intelligente Lademanagementsystem MOBILEcharge von CarMedialab. In einem groß angelegten Projekt werden bis zu 267 Ladepunkte in das System integriert, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb der elektrischen Yutong-Busse sicherzustellen.

Schritt für Schritt zur Klimaneutralität

Die erste Phase des Projekts begann im November 2024 und sieht die Einführung von 86 neuen Elektrobussen vor, die die sieben bereits im Einsatz befindlichen Busse ergänzen. Das Hauptziel besteht darin, die im Rahmen der neuen Konzession mit der PTA vereinbarten Vorgaben umzusetzen, indem die Dieselflotte in mehreren Schritten durch E-Busse ersetzt wird. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur das nationale Ziel der Emissionsreduzierung, sondern reagiert auch auf aktuelle Herausforderungen wie Kapazitätsengpässe im Netz.

Nahtlose Integration

Ein entscheidender Faktor für die Ladeinfrastruktur ist die nahtlose Integration von Schnittstellen wie VDV 463 und VDV 261, die eine effiziente Steuerung der Ladevorgänge ermöglichen. Zudem ist das ITCS-System der INIT Gruppe in das Gesamtprojekt eingebunden, um eine optimale Vernetzung zwischen Lademanagement und Betriebshofsteuerung sicherzustellen.
MOBILEcharge kommuniziert über Standard-Schnittstellen mit anderen Systemen.

Smarte Partnerschaft für effiziente E-Mobilität

“„Mit MOBILEcharge stellen wir sicher, dass Keolis seine E-Bus-Flotte in Utrecht effizient und nachhaltig betreiben kann. Intelligentes Lademanagement ist der Schlüssel für eine wirtschaftliche und zuverlässige E-Mobilität im ÖPNV.”

Elvia Fortanelli, Projektmanagerin bei CarMedialab.

Thijs Struijlaart-Beusen, Transition Manager Zero Emissions bei Keolis Netherlands, betont:

„Unser Ziel für dieses Projekt ist es, einen zuverlässigen Übergang zu emissionsfreiem Betrieb im Rahmen der Ziele der PTA (Provinz Utrecht) zu erreichen. Die letzte Phase ist für 2028 vorgesehen. Mit CML und INIT als Partner werden wir sicherstellen, dass unsere Busbetreiber und die regionale Leitstelle über zuverlässige und vertraute Systeme für jede Ladestation und jeden Bus in den Niederlanden verfügen“.

Mit dieser Partnerschaft wird Utrecht zu einem weiteren Vorzeigebeispiel für nachhaltige Mobilität in Europa – und CarMedialab und INIT tragen mit ihren innovativen Technologien entscheidend dazu bei.

Über CarMedialab

CarMedialab (CML) ist Teil der INIT Gruppe, einem Global Player für Telematiklösungen im öffentlichen Personenverkehr. CML ist führender Anbieter von Lademanagementlösungen für E-Busflotten. Mit langjähriger Erfahrung und einem starken Fokus auf Innovation bieten INIT und CML maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen der modernen Mobilität. 

Über Keolis Niederlande

Keolis Niederlande ist ein Mobilitätsdienstleister, der sich für einen zuverlässigen und nachhaltigen öffentlichen Personennahverkehr einsetzt. Als Teil der internationalen Keolis-Gruppe konzentriert sich das Unternehmen auf Innovation, ein zuverlässiges Fahrgasterlebnis und umweltfreundliche Mobilitätslösungen, um die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in den Niederlanden zu gestalten.
Über Public Transport
Um den Blick in Ihre Busflotte zu verbessern, haben wir in Zusammenarbeit mit INIT, dem weltweit führenden Anbieter von integrierten IT-Lösungen im Öffentlichen Verkehr, Lösungen entwickelt. Die Daten aus Ihren Fahrzeugen und Ladestationen werden für Sie nutzbar.
Philipp Steinmetz
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich! Ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite.